Bornhöved blüht, der Bauhof hat wieder für viele Blumenanpflanzungen in den Pflanzkübeln und auch in den Anlagen gesorgt. Weitere Pflanzkübel und neue Blumenanpflanzungen sollen noch angelegt werden. Vielen Dank an die fleißigen Kollegen des Bauhofs.
Der „Ersatz-Kindergarten“ Kieler Tor ist fast fertig. Außen muss noch etwas Grün angelegt und Spielgeräte aufgebaut werden. Zusätzlich gibt es dort Möglichkeiten zum kurzzeitigen Parken, z.B: bei einem Arztbesuch.
Die Spielplätze und auch die Badestelle werden für den Sommer fit und schick gemacht. Leider haben wir im Ort aber immer wieder Probleme mit Personen, die Schäden durch beschmieren und bekleben verursachen. Das ist sehr ärgerlich und übrigens auch eine Straftat. Bitte passen sie alle mit auf.
Die Erweiterung des Jugendhauses ist abgeschlossen, lediglich ein paar Erdarbeiten fehlen noch. Ein Besuch lohnt sich, auch auf der Skaterbahn! Die Verwaltung ist bei der Ausschreibung für die Reparaturen der Straßen und Gehwege.
Das Kieler Tor ist eine Kreis- und Landesstraße, daher hat die Gemeinde Bornhöved hier keinen Einfluß auf erforderliche Sanierungsarbeiten, außer Anmahnen.
Im Himmelsblick wurden Bäume gepflanzt und im Kirchacker wird fleißig neu gebaut.
Der Bauhof bringt die Wanderwege auf Vordermann, auch an der Seepromenade zum Campingplatz, so dass sich ein Spaziergang wirklich lohnt. Vielleicht kann man dies mit einem Kaffee in der „Seebar“, mit Blick auf den See, verbinden und geniessen.
Für die Feuerwehr wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug (HLF20) bestellt, um noch besser den vielen Aufgaben und der Sicherheit in Bornhöved gerecht zu werden.
Bei dieser Gelegenheit sage ich ein großes Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr für ihren Einsatz. Übrigens, die Feuerwehr braucht auch Verstärkung in ihren Reihen. Gerne mal dort vorbeischauen und sich informieren.
Der Bau des Radweges in Richtung Gönnebek soll in Kürze starten, um sicherer nach Gönnebek zu kommen.
Der Bürgerverein und auch die weiteren Vereine und Verbände starten wieder ihre Aktivitäten. Bitte beachten sie die Ankündigungen auf den Plakaten und im Blickpunkt. Sie sind herzlich eingeladen, an den Events teilzunehmen.
Die Baumaßnahmen in der Segeberger Landstraße starten wahrscheinlich im Juni und sollen zwei Jahre dauern. Hier wird es immer wieder zu Engpässen und Umleitungen kommen.
Der Gehweg Kieler Tor ist sicherer gemacht worden. Da auch auf die Bäume Rücksicht genommen werden muss, ist der jetzige Zustand die zur Zeit mögliche Alternative.
Das Thema Städtebau ist in Bornhöved noch aktuell und es soll auch der Gehweg in der Lindenstraße genauso, wie der Vorplatz der Schule, in Angriff genommen werden. Hoffentlich hält das Land auch das Geld für die Kommunen bereit, damit alles ausgeführt werden kann.
Die Bauarbeiten für den neuen Kindergarten sollen demnächst starten. Ausgemessen und gekennzeichnet ist schon.
Weiter werden wir das Klärwerk und das Hauptgebäude des Bauhofs sanieren.
Der „Bouleplatz“ wird erweitert, so dass der Sport noch besser ausgeübt werden kann. Meistens wird hier Freitags und am Wochenende gespielt.
Das ist ein Überblick, was zur Zeit so alles in Bornhöved geschieht
Vielen Dank auch an den Bauhof für seine Arbeit, die er für uns alle ausführt.
Gemeinsam können wir Bornhöved noch schöner machen.
Sie haben eine Idee oder Pflanzen über?
Sprechen sie gerne den Leiter des Bauhofes, Herrn Zebold, an.
Bornhöved ist ein starkes Stück Holstein !
Ihr Bürgermeister Hans-Georg Kruse