Heimatverein: gewählt, geehrt und beschenkt
Der Ortsverein Bornhöved und Umgebung im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) hat am 21. März 2025 im „Alten Amt“ in Bornhöved seine Jahreshauptversammlung abgehalten.
Der Vorsitzende des Heimatvereins, Christian Detlof aus Schmalensee, freute sich über eine rege Beteiligung. Er und Kassenwartin Christiane Schlüter (Bornhöved) ließen die Zeit seit der letztjährigen Versammlung im September – man will wieder früher im Jahr tagen – mit ihren Berichten Revue passieren.
In ihren Ämtern bestätigt wurden der 2. Vorsitzende Dietrich Schwarz und Schriftführerin Hanne-Ursel Schlüter, beide Bornhöved. Wiedergewählt auch wurde Kassenprüfer Jörg Winkelmann aus Ruhwinkel. Christian Detlof wurde zum neuen Delegierten des Ortsvereins zu Versammlungen des SHHB, also des Landeverbandes, gewählt. (Darüber hinaus ist der Verein auch Mitglied im Heimatverein des Kreises Segeberg.)
Von den Mitgliedern, die aufgrund langjähriger Mitgliedschaft zu ehren gewesen wären, war nur der Vorsitzende selbst anwesend: Christian Detlof erhielt für 30-jährige Mitgliedschaft eine von den Vorstandskolleginnen und -kollegen gefertigte Urkunde.
Grußworte gab es vom Vizepräsidenten des SHHB, Prof. Dr. Holger Gerth, und Bornhöveds Bürgermeister Hans-Georg Kruse, die beide Mitglied im Ortsverein sind. Christine Wulf vom Bürgerverein Bornhöved überbrachte Grüße und setzt auf Kooperationen. Die werden vom Verein auch verstärkt mit dem Förderverein Alte Schmiede und der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bornhöved angestrebt.
Werner Stöwer, Mitglied aus Gönnebek und Leiter der Günnbeker Plattsnackers (im Bürgerverein Gönnebek), übergab an „Museumsdirektor“ Norbert von der Stein für den Bestand des Heimatmuseums seine Ausbildungsunterlagen, die sich in seiner Zeit als Lehrling bei der Bornhöveder Firma Asmussen angesammelt hatten – inklusive Gesellenbrief.
Das Heimatmuseum „De ole Rökerkaat“, unter der Adresse Kuhberg 5 in Bornhöved zu finden, öffnet am 30. März wieder seine Pforten. Immer sonntags von 15 bis 18 Uhr werden ehrenamtliche Museumswärterinnen und -wärter Besucherinnen und Besucher einlassen und bei Bedarf herumführen und Fragen beantworten. Der Eintritt ist frei – um Spenden für den Erhalt der Einrichtung wird gebeten. Sonderführungen für Vereine und Gruppen auch außerhalb der Sonntagszeit sind nach Vereinbarung möglich.
Im Museum besteht die Möglichkeit, das neueste Buch von Norbert von der Stein, „Kleine Geschichten aus Bornhöved und Umgegend“ sowie einen Bilderkalender für das Jahr 2026 zu erwerben, beide präsentiert vom Ortsverein Bornhöved und Umgebung im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund.